Schülerinnen und Schüler mit ausserordentlicher Leistungsfähigkeit und besonderen Begabungen erhalten in den Adliswiler Schulen angemessene, effektive, kontinuierliche und nachhaltig wirksame Förderung.
Die Förderung dieser Schülerinnen und Schüler ist sorgfältig eingebettet in den allgemeinen Bildungsauftrag und in den Alltag der Adliswiler Schulen.
Die beteiligten Fachpersonen sind beauftragt, begabte Schülerinnen und Schüler mit Potenzial zu hohen Leistungen speziell zu fördern und zu unterstützen. Sie sind ihrem Auftrag entsprechend ausgebildet und qualifiziert.
1. Robotik und Computer Science unplugged
Beschreibung des Angebotes
Zielgruppe: 1. und 2. Zyklus
Wo begegnest du Programmen und Robotern im Alltag? Du tauchst hier in die Welt der Roboter ein und entdeckst, wie man Programme für sie schreibt. Die Grundkonzepte der Programmierung, Funktionen, Sensoren und Aktoren der verschiedenen Roboter werden Schritt für Schritt eingeführt. Im ersten Semester bereiten wir uns auf den First Lego League Challenge Wettbewerb vor. Wir bilden deinen Kompetenzen entsprechend altersdurchmischte Teams, in denen selbständig ein Forschungsprojekt gewählt und umgesetzt wird. Ausserdem sollen mit einem selber umgebauten Roboter einfache und komplexe Aufgabenfolgen gelöst werden. Später lernst du auch verschiedene Programmierumgebungen und Lernroboter kennen. Alleine oder im Team versucht du durch Forschen, Planen, Programmieren und Testen unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Diese Erfahrungen werden mit theoretischen Inhalten ergänzt. Im Laufe des Schuljahres werden auch verschiedene Einsatzgebiete von Robotern betrachtet, sei dies Staubsaugerroboter zu Hause, der Industrieroboter in der Fabrik oder der Mars-Rover im Weltall. Roboter in der Zukunft oder solche, die du vielleicht aus Filmen kennst, werden ebenfalls thematisiert. Dabei spielen ethische, gesellschaftliche und rechtliche Fragen eine Rolle, beispielsweise: Darf mein Nachbar mit seiner Drohne in mein Fenster schauen?
2. Künstlerisch-kreatives Gestalten
Beschreibung des Angebotes
Zielgruppe: 1. und 2. Zyklus
Du möchtest neue Lernfelder erobern und deiner Fantasie Flügel verleihen?
Im künstlerisch-kreativen Gestalten tauchst du mit allen Sinnen ein in eine Welt der Farben, Formen und verschiedenen Materialien. Dabei kannst du dich von deinen Herzenswünschen, der einzigartigen Natur, dem Rhythmus der Jahreszeiten oder auch von einem besonderen Werkstoff für deine Projektideen inspirieren lassen. Mit Mut, Experimentierfreude und Erfindergeist wirst du deine Idee eigenständig künstlerisch-kreativ gestalten. Mal draussen in der freien Natur, dann wieder im Atelierraum.
Wir wechseln zwischen Einzel und Gruppenprojekten. Hier lernen wir die Stärken von Jedem, durch gemeinsames Handeln zum erfolgreichen Ganzen zu nutzen.
Zum Beispiel, wenn wir erleben, wie die Entstehung von eigenem Apfelsaft mit begeistertem Teameinsatz möglich wird. Oder was zu tun ist, damit aus Bienenwachs duftendes Licht werden kann. Und schon kommen wir in die Nähe der Zauberei. Dies ist ein weiteres hochspannendes Gebiet.
Dein persönliches Ateliertagebuch und Lernjournal dient mit Text, Zeichnung, Materialmustern und Bildern, der Dokumentation und Reflexion deiner künstlerischen Gestaltungen und die damit gemachten Erfahrungen und Fortschritte.
3. Gestalten mit dem Computer
Beschreibung des Angebotes
Zielgruppe: 2. Zyklus (4. - 6. Klasse)
Wenn du kreativ bist und Computer gerne magst, dann sind die Neuen Medien genau das Richtige für dich! In diesem Kurs lernst du, mit Hilfe von verschiedenen Anwendungen digitale Bilder zu bearbeiten und damit deine Fotos zu personalisieren, Plakate und Broschüren zu erstellen und Einladungskarten für deine Partys und Postkarten für deine Freunde zu kreieren.
Zudem lernst du auch selber Regisseur zu sein, indem du Animationen mit fantastischen, von dir modellierten Charakteren erstellst oder indem du ein StopMotion Projekt realisierst und dazu eigenen Sound oder deine Lieblingsmusik hinzufügst. Ausserdem lernst du den Umgang mit einer Spiegelreflex-Kamera kennen und wie du mit dem Licht zaubern kannst.
4. Schreibwerkstatt: Geschichten bauen, Sprache hobeln, Texte schleifen
Beschreibung des Angebotes
Zielgruppe: 2. Zyklus
Denkst Du Dir gerne abenteuerliche, geheimnisvolle, lustige – in jedem Fall aber spannende Geschichten aus? In der Schreibwerkstatt geht es um Sprache und Texte: wir erfinden Geschichten, experimentieren mit ihnen, befragen, ermitteln und erforschen sie, jonglieren mit Worten und schlagen dabei durchaus auch mal Kapriolen – Schreiblust nennt man das! Wir erproben zusammen verschiedene Formen und Formate wie Abenteuergeschichten, Fantasy-Stories, Zeitungen, Briefe, Filmdrehbücher und andere mehr. Die Texte entstehen in Eigenregie und auch als Gruppenarbeit. Dazu unterhalten wir uns über den Aufbau der Inhalte und ergründen miteinander, wie man Spannung erzeugt und wie daraus zum Beispiel Gänsehauttexte entstehen können.
5. Kinder philosophieren
Beschreibung des Angebotes
Zielgruppe: 2. Zyklus
Willst du mehr über die Geheimnisse des Lebens und die Welt erfahren? Denkst du gerne nach über Alles und Nichts? Wieviel ist Nichts? Was ist Alles? Ist das sichtbar, wenn ja, wie? Wie entstehen deine Freundschaften? Wie spürst du dein Glücklichsein? Wenn wir uns wundern, beginnt das Philosophieren.
Lass uns gemeinsam in die innere Schatztruhe der grossen und kleinen Lebensfragen blicken. Dabei sind die persönlichen Erfahrungen, das tiefe Interesse, verbunden mit Forschergeist und Neugier der Ausgangspunkt für unsere philosophischen Gespräche. Du lernst im Kurs die dafür hilfreichen Denkwerkzeuge kennen und kreativ anzuwenden.
Wir werden Beispiele, Argumente, Annahmen und Folgerungen zu gemeinsam gewählten Themen besprechen und ihnen auf den Grund gehen. Dies kann zu regelrechten geistigen Höhenflügen führen und weckt die Vorfreude für die nächsten Philosophiestunden.
6. TheaterMacherei
Beschreibung des Angebotes
Zielgruppe: 3. Zyklus
In diesem Kurs übst du zusammen mit anderen Gleichgesinnten deine Fantasie und Kreativität zu gebrauchen, um damit Szenen zu entwickeln. Nach und nach werden diese Theaterbilder zusammengefügt und es entsteht ein Stück. Also bist du der Kreator, die Autorin des Drehbuches und des Theaterstückes.
Du wirst auch mit Rollen und Improvisationsspielen arbeiten und viele Übungen in den Bereichen Auftrittskompetenz, Stimmschulung und Bühnenpräsenz machen.
Am Ende darf das erarbeitete Stück vor einem Wunschpublikum auf der Bühne aufgeführt werden.
7. Modernes Musizieren
Beschreibung des Angebotes
Zielgruppe: 3. Zyklus
«Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.» - E.T.A. Hoffmann
In diesem Kurs lernst du, wie du deine musikalischen Fähigkeiten in einem grösseren kreativen Rahmen einsetzt. Spielst du ein Instrument und möchtest dies nun in einer Gruppe tun? Bist du jemand, der gerne an Klängen tüftelt oder möchtest du lernen, wie du musikalische Ideen digital in die Tat umsetzen kannst?
Je nach Vorwissen und Interesse werden im Gespräch Schwerpunkte gesetzt und die entsprechenden Werkzeuge im Coaching oder in der Gruppe erarbeitet, um diese zu erreichen. Der rote Faden bildet dabei die moderne Musik – ob Pop, Rock, Hip Hop, EDM, etc. - mit modernen Instrumenten und Plug-Ins bewegen wir uns innerhalb oder stilübergreifend im Bereich von dem, was heutzutage technisch möglich ist. Ob es Samples und DAWs oder Drumcomputer und Synthesizer sind, entscheidest du.
Vorbereitungskurse Prüfungsvorbereitung für die zentrale Aufnahmeprüfung 1: Langzeitgymnasium
Beschreibung des Angebotes
Die für das bestehen der Prüfung erforderlichen Kenntnisse, Kompetenzen und Inhalte in Deutsch und Mathematik werden vermittelt.
Die Schülerinnen und Schüler können Anleitungen folgen, Problemstellungen analysieren, mögliche Lösungsverfahren beschreiben, Ablaufdiagramme erstellen und in Programmen umsetzen. Sie kennen die wesentlichen Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabeelemente von Informatiksystemen wie z. B. BeeBot, Ozobot und Lego Mindstorms und können diese mit den entsprechenden Funktionen von Lebewesen vergleichen. Sie erkennen und verwenden Bau- und Netzstrukturen (z.B. Mindmap).
Lehrperson
Luzia Sidler
Kursort
Schulhaus Zopf, UG Zimmer 1
Kurstag Zeit
Dienstag 08.20 – 09.55
Dienstag 10.25 – 12.00
Donnerstag 08.20 – 09.55
Donnerstag 10.25 – 12.00
Donnerstag 13.40 – 15.20
Das Kind kann bildnerische Grundelemente erweitern und für die individuelle Gestaltung seiner Projektidee umsetzen. Es entwickelt Resilienz und Durchhaltewillen. Die Kreativität und das ästhetische Erleben werden unterstützt und gefördert. Das Kind kann Verantwortung übernehmen und entwickelt im künstlerischen Prozess ein Spürbewusstsein für sich, seine Mitmenschen, sowie der Mit- und Umwelt. Es kann Werkzeuge und Materialien zielführend und fachgerecht einsetzen. Das Kind kann kreativ mit unterschiedlichsten Gestaltungstechniken arbeiten und geniesst deren Kombinationsmöglichkeiten. Es schöpft aus der Quelle der Fantasie und kann eigenständige Sichtweisen kommunizieren und andere wertschätzend akzeptieren.
Lehrperson
Dorothea Schwarz
Kursort
Schulhaus Hofern, Zimmer 514
Kurstag Zeit
Montag 10.25 – 12.00
Montag 13.40 – 15.20
Mittwoch 08.20 - 10.00
Mittwoch 10.25 – 12.00
Die Schülerinnen und Schüler können Bildideen alleine oder in Gruppen mit unterschiedlichen neuen Medien und Applikationen (z.B. Pixelmator, iMovie, Pages, Green Screen Sketchbook Picsart
Comic Life 3) entwickeln und realisieren. Sie können Bilder und Filme digital bearbeiten (z.B. Korrekturen, Ton, Schnitt und Montage). Sie kennen die Grundlagentechnik der Fotografie. Sie können mit Blende, Verschluss und ISO arbeiten. Sie kennen bildsprachliche Mittel in Fotografie und Film (z.B. Perspektive, Tiefenschärfe, Einstellungsgrösse) und können diese erproben und gezielt einsetzen. Sie können unterschiedliche Blickwinkel, Lichtverhältnisse und Bild ausschnitte beim Fotografieren einbeziehen sowie die Farbkontraste, die Nähe und Distanz erproben und anwenden. Zudem können sie den eigenen Körper, Objekte, Figuren und Räume inszenieren, fotografieren und digital bearbeiten.
Lehrperson
Adriana Verdi
Kursort
Schulhaus Hofern, Zimmer 513
Kurstag Zeit
Dienstag 09.25 - 11.15
Die Schülerinnen und Schüler können sich und andere wahrnehmen und beschreiben, mündlich und in Textform. Sie reflektieren dabei menschliche Grunderfahrungen – gesellschaftlich und gemeinschaftlich. Die Schülerinnen und Schüler können philosophische Fragen stellen, darüber nachdenken und schreiben. Sie erläutern und prüfen Werte und Normen und können diese vertreten, bzw. sich behaupten. Situationen und Handlungen werden hinterfragt, ethisch beurteilt und Standpunkte begründet, bzw. in eine ansprechende Textform gebracht. Die Schülerinnen und Schüler erkunden und respektieren verschiedene Lebenslagen und Lebenswelten. Sie können in ihren Texten Anliegen einbringen, Konflikte beschreiben und nach möglichen Lösungen suchen.
Lehrperson
Cornelia Meyer
Kursort
Haus Brugg, Kursraum 5, 1. Obergeschoss
Kurstag Zeit
Dienstag 10.25 – 12.00
Die Kinder können philosophische Fragen formulieren, über sie nachdenken und kommunizieren. Sie können durch aktives Zuhören unterschiedliche Sichtweisen prüfen, akzeptieren und eigene Standpunkte begründen und vertreten. Die Kinder können eigene Ressourcen wahrnehmen, erweitern und dadurch im philosophischen Gespräch die Gemeinschaft aktiv mitgestalten. Sie trainieren divergentes Denken und erhöhen ihre Sozialkompetenz.
Lehrperson
Dorothea Schwarz
Kursort
Schulhaus Hofern, Zimmer 514
Kurstag Zeit
Dienstag 10.25 – 12.00
Die Schülerinnen und Schüler stärken ihr Selbstbewusstsein, erleben ihre Selbstwirksamkeit in der Gruppe, trainieren ihre Fantasie und Kreativität und machen davon Gebrauch bei der Stückentwicklung. Sie können die Schritte «Von der Idee bis zur Umsetzung» miterleben und nachvollziehen und schulen nebenbei ihre Stimme, ihr Körperbewusstsein und ihre Auftrittskompetenz.
Lehrperson
Sonja Fässler
Kursort
Schulhaus Sonnenberg, Aula
Kurstag Zeit
tbd
Die Schülerinnen und Schüler können je nach Interesse ihre musikalischen Fähigkeiten verbessern. Z.B. lernen sie, ihr Instrument in einer Gruppe zu spielen, das Gespielte aufzunehmen, zu analysieren und musikalisch oder technisch zu entwickeln. Sie kennen die möglichen digitalen Werkzeuge (z.B. Sampler, Drumcomputer, Software-Synthesizer) und können diese für ihre Zwecke anwenden. Darüber hinaus können sie sowohl analoge wie auch digitale Klangquellen in eine DAW (z.B. GarageBand, Cubase, Walk Band) integrieren und damit kreativ weiterarbeiten.
Lehrperson
Sammy Arturi
Kursort
Schulhaus Kronenwiese
Kurstag Zeit
tbd
Zielgruppe: 6. Primarklasse
Beschreibung des Angebotes
Die für das Bestehen der Prüfung erforderlichen Kenntnisse, Kompetenzen und Inhalte in Deutsch und Mathematik werden
vermittelt.
Aufnahmekriterien für den Kurs
Alle Schülerinnen und Schüler, welche im Zeugnis vom Schuljahresende der 5. Klasse in den Fächern Mathematik und Deutsch einen Notendurchschnitt von mindestens einer 5 ausweisen,
können sich für den Kurs anmelden.
Anmeldeverfahren
Interessierte Schülerinnen und Schüler reichen ein
Bewerbungsschreiben, die Zeugniskopie sowie eine Anmeldung ein. Sämtliche Eltern von Schülerinnen und Schülern der 5. Primar erhalten im Juni die Informationen bezüglich dem Anmeldeverfahren.
Kursort
Mehrzweckgebäude vom Schulhaus Zentrum Kronenwiese.
Kurstag und Dauer
Die Doppellektionen finden am Mittwochnachmittag oder Samstagvormittag statt. Der Kurs dauert von September bis Februar.
Zielgruppe: 2. Sek Niveau A
Beschreibung des Angebotes
Im Kurs werden in einer ersten Phase die Lerninhalte der Fächer Deutsch und Mathematik repetiert, gefestigt und allfällige Lücken geschlossen. In einer weiteren Phase werden alte Prüfungen durchgearbeitet und analysiert um den Schülerinnen und Schülern den Aufbau der ZAP näherzubringen. Auch werden Prüfungssituationen simuliert und geübt.
Aufnahmekriterien für den Kurs
Anmeldeverfahren
Die Klassenlehrpersonen sprechen zu Beginn der 2. Sek mit den
Schülerinnen und Schüler welche für einen Besuch des
Vorbereitungskurses in Frage kommen. Die Eltern erhalten eine
Information mit einem Anmeldetalon und melden die Schülerin den
Schüler verbindlich an.
Lehrpersonen
Klassen und Fachlehrpersonen der
2. Sek A.
Kursort
Es wird je ein Kurs am Standort Hofern und einer am Standort Zentrum Kronenwiese angeboten.
Kurstag und Dauer
Der Kurs beginnt im September und dauert bis zu den Sportferien; insgesamt 20 Doppellektionen pro Standort. Der Kurs findet in der Freizeit statt (entweder an zwei Tagen über Mittag oder am Mittwochnachmittag).
Zielgruppe: 3. Sek Niveau A
Übertritt an die Berufsmaturitätsschule BM 1, der Handelsmittelschule, der Informatikmittelschule und an die Fachmittelschule FMS
Beschreibung des Angebotes
Im Kurs werden in einer ersten Phase die Lerninhalte der Fächer
Deutsch und Mathematik repetiert, gefestigt und allfällige Lücken
geschlossen. In einer weiteren Phase werden alte Prüfungen
durchgearbeitet und analysiert, um den Schülerinnen und Schüler
den Aufbau der ZAP näher zu bringen. Auch werden
Prüfungssituationen simuliert und geübt.
Aufnahmekriterien für den Kurs
Anmeldeverfahren
Die Klassenlehrpersonen sprechen zu Beginn der 3. Sek mit den Schülerinnen und Schülern, für welche einen Besuch des Vorbereitungskurses in Frage kommen. Die Eltern erhalten eine Information mit einem Anmeldetalon und melden die Schülerin / den Schüler verbindlich an.
Lehrpersonen
Klassen und Fachlehrpersonen der
3. Sek A.
Kursort
Es wird je ein Kurs am Standort Hofern und einer am Standort Zentrum Kronenwiese angeboten.
Kurstag und Dauer
Der Kurs beginnt im September und dauert bis zu den Sportferien; insgesamt 20 Doppellektionen pro Standort. Der Kurs findet in der Freizeit statt (entweder an zwei Tagen über Mittag oder am Mittwochnachmittag).
Zielgruppe: 3. Sek alle Niveaus, besondere Begabung im
gestalterischen Bereich
des Kunstgymnasiums Kantonsschule Freudenberg (KSF),
Liceo Artistico, für Mittelschulen (Anschluss) mit musischem
Profil und für den Vorkurs für alle künstlerischen und
kunstpädagogischen Schulen und Berufe, wie die Schule für
Gestaltung (SFGZ) und die Schule für Kunst und Design (SKDZ)
Beschreibung des Angebotes
Im Kurs werden diverse gestalterische Techniken repetiert, gefestigt
und allfällige Lücken geschlossen. In einer weiteren Phase wird ein
Portfolio erstellt, welches für das Aufnahmeverfahren benötigt wird
sowie Vorbereitung und Simulation der Aufnahmeprüfung und des
Aufnahmeverfahrens.
Aufnahmekriterien für den Kurs
Anmeldeverfahren
Die Lehrperson Bildnerisches Gestalten spricht in der 2. Sek
mit den Schülerinnen und Schülern mit entsprechendem Potenzial.
Die Eltern erhalten eine Information mit einem Anmeldetalon und
melden die Schülerin den Schüler verbindlich an.
Lehrpersonen
Adriana Verdi, BG-Lehrperson
der Kunstschule Zürich
Kursort
Schulhaus Hofern, Zimmer 513
Kurstag und Dauer
Der Kurs dauert das ganze Schuljahr (3. Sek) und findet in
der Freizeit statt (nach Absprache).